Feste Zähne mit Implantaten2021-03-07T05:41:13+01:00

FESTE ZÄHNE MIT IMPLANTATEN

Für Patienten, welche die Top-Versorgung der Zahnmedizin wünschen

Die Comfort-Lösung für Ihre neuen Zähne

Feste Zähne auf Implantaten: Ästhetisch, top Funktion und langlebig

Nahezu jeder Patient, der neuen Zahnersatz benötigt, wünscht sich eine fast unsichtbare Lösung, die sich so gut wie gar nicht von den anderen Zähnen oder Zahnersatz unterscheidet. Ca. 90% der implantologischen Fälle sind die „normalen Fälle“ ohne aufwändigen Knochenaufbau und können problemlos in unserer Praxis gesetzt werden. Für besonders schwierige Situationen arbeiten wir mit Spezialisten in der Region zusammen.

Vorteile

  • Implantatgetragener Zahnersatz ist extrem langlebig, da die Implantate keine eingeschränkte Lebensdauer haben

  • Implantate bieten einen viel besseren Halt als normaler Zahnersatz, wie z.B. herausnehmbare Teil- oder Vollprothesen

  • Zahnersatz auf künstlichen Wurzeln sieht besonders natürlich aus. Keinem wird auffallen, dass Sie künstliche Zähne tragen

  • Bei implantatgetragenem Zahnersatz findet eine natürliche Belastung des umgebenden Gewebes statt. So wird dem Knochenschwund entgegengewirkt und der Körper läuft weniger der Gefahr den Knochen in dieser Region abzubauen

  • Wertvolle Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten. Eingeklammerte Zähne gehen häufig verloren durch Fehlbelastung und für Brücken müssen manchmal gesunde Zähen beschliffen werden. Dies entfällt beim Einsatz von Implantaten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibt es auch irgendwelche Nachteile bei Implantaten?

Implantate sind von ihrer Funktion her den natürlichen Zähnen nahezu gleichzusetzen. Das bedeutet, dass diese auch anfällig sind gegen den Angriff von Bakterien.

Ist ein Implantat einmal gelockert, dann kann es im Grunde genommen entfernt werden, da keine Aussicht darauf besteht, dass es sich wieder festigen wird. Dies ist meist auf unzureichende Mundhygiene oder sehr hoher Nikotin-Konsum zurückzuführen. Es funktioniert ja nun alles mit den Implantaen so wunderbar…Warum dann eigentlich noch zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen und dann noch Geld für die Prophylaxe für Implantate ausgeben?

Ein folgenschwerer Irrtum, wer dem unterliegt. Prophylaxe-Sitzungen (Professionelle Zahnreinigungen) sind spätestens ab dem Zeitpunkt Pflichtprogramm, nachdem die Implantatversorgung eingesetzt wurde. Besser natürlich bereits im Vorfeld, mindestens 2x/Jahr.

Es wäre zu schade, wenn Sie Ihre kostenintensive Investition in die Gesundheit sonst aufs Spiel setzen würden.

Die Comfort-Lösung für Ihre neuen Zähne

Feste Zähne auf Implantaten: Ästhetisch, top Funktion und langlebig

Nahezu jeder Patient, der neuen Zahnersatz benötigt, wünscht sich eine fast unsichtbare Lösung, die sich so gut wie gar nicht von den anderen Zähnen oder Zahnersatz unterscheidet. Ca. 90% der implantologischen Fälle sind die „normalen Fälle“ ohne aufwändigen Knochenaufbau und können problemlos in unserer Praxis gesetzt werden. Für besonders schwierige Situationen arbeiten wir mit Spezialisten in der Region zusammen.

Vorteile

  • Implantatgetragener Zahnersatz ist extrem langlebig, da die Implantate keine eingeschränkte Lebensdauer haben

  • Implantate bieten einen viel besseren Halt als normaler Zahnersatz, wie z.B. herausnehmbare Teil- oder Vollprothesen

  • Zahnersatz auf künstlichen Wurzeln sieht besonders natürlich aus. Keinem wird auffallen, dass Sie künstliche Zähne tragen

  • Bei implantatgetragenem Zahnersatz findet eine natürliche Belastung des umgebenden Gewebes statt. So wird dem Knochenschwund entgegengewirkt und der Körper läuft weniger der Gefahr den Knochen in dieser Region abzubauen

  • Wertvolle Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten. Eingeklammerte Zähne gehen häufig verloren durch Fehlbelastung und für Brücken müssen manchmal gesunde Zähen beschliffen werden. Dies entfällt beim Einsatz von Implantaten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibt es auch irgendwelche Nachteile bei Implantaten?

Implantate sind von ihrer Funktion her den natürlichen Zähnen nahezu gleichzusetzen. Das bedeutet, dass diese auch anfällig sind gegen den Angriff von Bakterien.

Ist ein Implantat einmal gelockert, dann kann es im Grunde genommen entfernt werden, da keine Aussicht darauf besteht, dass es sich wieder festigen wird. Dies ist meist auf unzureichende Mundhygiene oder sehr hoher Nikotin-Konsum zurückzuführen. Es funktioniert ja nun alles mit den Implantaen so wunderbar…Warum dann eigentlich noch zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen und dann noch Geld für die Prophylaxe für Implantate ausgeben?

Ein folgenschwerer Irrtum, wer dem unterliegt. Prophylaxe-Sitzungen (Professionelle Zahnreinigungen) sind spätestens ab dem Zeitpunkt Pflichtprogramm, nachdem die Implantatversorgung eingesetzt wurde. Besser natürlich bereits im Vorfeld, mindestens 2x/Jahr.

Es wäre zu schade, wenn Sie Ihre kostenintensive Investition in die Gesundheit sonst aufs Spiel setzen würden.

Die Comfort-Lösung für Ihre neuen Zähne

Feste Zähne auf Implantaten: Ästhetisch, top Funktion und langlebig

Nahezu jeder Patient, der neuen Zahnersatz benötigt, wünscht sich eine fast unsichtbare Lösung, die sich so gut wie gar nicht von den anderen Zähnen oder Zahnersatz unterscheidet. Ca. 90% der implantologischen Fälle sind die „normalen Fälle“ ohne aufwändigen Knochenaufbau und können problemlos in unserer Praxis gesetzt werden. Für besonders schwierige Situationen arbeiten wir mit Spezialisten in der Region zusammen.

Vorteile

  • Implantatgetragener Zahnersatz ist extrem langlebig, da die Implantate keine eingeschränkte Lebensdauer haben

  • Implantate bieten einen viel besseren Halt als normaler Zahnersatz, wie z.B. herausnehmbare Teil- oder Vollprothesen

  • Zahnersatz auf künstlichen Wurzeln sieht besonders natürlich aus. Keinem wird auffallen, dass Sie künstliche Zähne tragen

  • Bei implantatgetragenem Zahnersatz findet eine natürliche Belastung des umgebenden Gewebes statt. So wird dem Knochenschwund entgegengewirkt und der Körper läuft weniger der Gefahr den Knochen in dieser Region abzubauen

  • Wertvolle Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten. Eingeklammerte Zähne gehen häufig verloren durch Fehlbelastung und für Brücken müssen manchmal gesunde Zähen beschliffen werden. Dies entfällt beim Einsatz von Implantaten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibt es auch irgendwelche Nachteile bei Implantaten?

Implantate sind von ihrer Funktion her den natürlichen Zähnen nahezu gleichzusetzen. Das bedeutet, dass diese auch anfällig sind gegen den Angriff von Bakterien.

Ist ein Implantat einmal gelockert, dann kann es im Grunde genommen entfernt werden, da keine Aussicht darauf besteht, dass es sich wieder festigen wird. Dies ist meist auf unzureichende Mundhygiene oder sehr hoher Nikotin-Konsum zurückzuführen. Es funktioniert ja nun alles mit den Implantaen so wunderbar…Warum dann eigentlich noch zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen und dann noch Geld für die Prophylaxe für Implantate ausgeben?

Ein folgenschwerer Irrtum, wer dem unterliegt. Prophylaxe-Sitzungen (Professionelle Zahnreinigungen) sind spätestens ab dem Zeitpunkt Pflichtprogramm, nachdem die Implantatversorgung eingesetzt wurde. Besser natürlich bereits im Vorfeld, mindestens 2x/Jahr.

Es wäre zu schade, wenn Sie Ihre kostenintensive Investition in die Gesundheit sonst aufs Spiel setzen würden.

FAQ

Welche verschiedenen Befestigungssysteme gibt es für Implantate?2021-02-24T09:44:09+01:00

Zahnimplantate und Zahnersatz müssen aufeinander abgestimmt sein – andernfalls sind Halt und Nutzbarkeit mangelhaft. Der Vorgang des Abstimmens und Befestigens wird als Konfektionierung bezeichnet und kann auf unterschiedliche Weisen vorgenommen werden. In unserem Zahnzentrum in Herne setzen wir auf eine teleskopierende Versorgung, jedoch gibt es auch Stegversorgungen, Kugelkopfanker-Systeme oder auf das Locator-Verfahren. Diese haben jedoch entscheidende Nachteile.

Bei der Stegversorgung werden die Prothesen auf einem Steg verankert. Hierzu müssen zunächst die einzelnen Implantate mit Einzelstegen zu einem langen Steg verbunden werden. Ist das geschafft, können die Prothesen auf diesem befestigt werden. Der größte Vorteil der Stegversorgung besteht in der außerordentlichen Stabilität der Befestigung: Die Prothese sitzt sehr fest und kann sofort belastet werden. Ein Nachteil ist die Reinigungsmöglichkeit.

Kugelkopfanker und Locatoren stellen eine kostengünstige Alternative zur Stegversorgung dar. Bei den Locatoren handelt es sich um druckknopfähnliche Verbindungen, mit denen herausnehmbare Prothesen an den Implantaten befestigt werden können. Sämtliche Verschleißteile, die bei der Locatorenlösung zum Einsatz kommen, sind austauschbar, sodass die Lösung langfristig genutzt werden kann. In unserer Zahnarztpraxis in Herne arbeiten wir gerne mit dem innovativen Locator-System, das gut erforscht ist und herausragende Resultate ermöglicht, ohne Ihren Geldbeutel zu stark zu belasten. Jedoch ist diese Lösung reparaturanfälliger als eine Teleskopversorgung.

Wann sind Implantate sinnvoll?2021-02-24T09:50:05+01:00

Implantate kommen nur in speziellen Fällen zum Einsatz. Sinnvoll ist die Arbeit mit Implantaten etwa, wenn mehrere Zähne, die sich nebeneinander befinden, ersetzt werden müssen, aber auch einzelne. Grundsätzlich stehen in diesem Falle zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder jeder fehlende Zahn wird durch eine implantatgetragene Einzelkrone ersetzt oder eine implantatgetragene Zahnbrücke ersetzt alle fehlenden Zähne. In der Praxis Dres. Szostak nutzen wir letztgenannte Möglichkeit nur, wenn lediglich wenige Zähne fehlen. In allen anderen Fällen halten wir die Arbeit mit Einzelkronen für erfolgversprechender. Sinnvoll ist der Einsatz der implantatgetragenen Brücke dabei vor allem im Bereich der Backenzähne. Eine implantatgetragene Krone ist eine sichere und stabile Konstruktion, und auch deutlich schonender, da sie nicht an den gesunden Nachbarzähnen befestigt werden muss.

Darüber hinaus kommen Implantate zum Einsatz, wenn ganze Zahnreihen oder Kieferbögen ersetzt werden sollen. Die Alternative zu Implantaten besteht in diesem Falle aus dem Einsatz von herausnehmbaren Vollprothesen. Diese dritten Zähne werden jedoch lediglich durch die Saugkraft des Kiefers im Mund gehalten, was nicht nur unangenehm sein kann, sondern mit der Zeit auch Knochenschwund fördert. Implantatgetragene Vollprothesen sind in diesem Falle klar überlegen, da sie für einen sehr guten Halt sowie für eine Stimulation der Kieferknochen sorgen. Als Patientin bzw. Patient haben Sie in unserer Zahnarztpraxis in Herne die Wahl zwischen zwei Implantatlösungen: Neben einer dauerhaft im Kiefer befestigten implantatgetragenen Vollprothese bieten wir eine implantatbasierte Lösung zum Herausnehmen an. Beide Varianten können sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer eingesetzt werden. Daneben besteht bei uns, Ihren Zahnärzten in Herne, die Möglichkeit, Ihre bisher verwendete Vollprothese nachträglich mit Implantaten zu befestigen. In diesem Falle sinken die Kosten gegenüber einer Neuanfertigung deutlich. Der einzige Nachteil besteht darin, dass die Bruchgefahr der alten Prothese aufgrund der deutlich verbesserten Kaumöglichkeiten leicht steigt.

Wie läuft die Behandlung ab?2021-02-24T09:40:07+01:00

Die Implantatbehandlung beginnt mit einer gründlichen Voruntersuchung. In der Praxis Dres. Szostak führen wir eine eingehende Anamnese durch, im Rahmen derer wir Informationen zu Ihrem gesundheitlichen Zustand erheben. Darüber hinaus verschaffen wir uns durch eine instrumentengestützte Untersuchung einen Überblick über Ihren zahnmedizinischen Status. Wir werfen nicht nur einen Blick auf Ihre Zähne, sondern führen auch eine strahlungsarme Röntgenuntersuchung durch. Wichtig ist darüber hinaus ein Zahnabdruck. All diese Informationen helfen uns dabei, herauszufinden, ob eine Implantatbehandlung sofort möglich ist. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für unsere Diagnose und unseren Behandlungsplan. Zusammen mit dem Behandlungsplan erhalten Sie selbstverständlich einen ausführlichen Kostenvoranschlag, sodass Sie im Voraus über alle anfallenden Kosten informiert sind. Transparenz ist uns wichtig!

Steht der Plan und sind Sie einverstanden, setzen wir in einem kurzen, dank örtlicher Betäubung schmerzfreien Eingriff die Implantate in Ihren Kiefer ein. Auf Wunsch bieten wir auch eine Vollnarkose sowie einen Dämmerschlaf an. Dies jedoch nicht in unserer Praxis, sondern in Kooperation. Empfehlenswert sind diese Formen der Betäubung vor allem für ängstliche Patientinnen und Patienten, die sich in hohem Maße vor dem Eingriff fürchten. Der Ablauf der Operation ist recht simpel: Die Kieferschleimhaut und das Zahnfleisch werden geöffnet, um den Kiefer freizulegen. Anschließend wird eine Bohrung in den Kiefer vorgenommen, in welche das Implantat eingesetzt wird. Danach muss das Zahnfleisch vernäht werden, um das Zahnimplantat zu schützen und die Heilung des Einschnitts zu ermöglichen. Die sog. offene Einheilung stellt eine Alternative zur Vernähung dar. Bei dieser Form der Versorgung wird auf das Vernähen der Wunde verzichtet. Stattdessen wird eine Einheilkappe eingesetzt, die dafür sorgt, dass das Implantat direkt zugänglich bleibt und nicht von Zahnfleisch umschlossen wird. In jedem Falle ist mit einer entsprechenden Einheilphase zu rechnen: Das Implantat muss mit dem Knochen verwachsen, was zwischen drei und sechs Monate lang dauert. Zur Überbrückung dieses Zeitraums setzen wir eine provisorische Krone, eine Brücke oder eine Klammerprothese ein, falls nötig. Dieser provisorische Zahnersatz ist zwar kaum mit dem letztlich angestrebten vergleichbar; dennoch ist er für den Erfolg der Behandlung wichtig. Er erfüllt grundsätzlich zwei Aufgaben: Zum einen stellt er sicher, dass Sie auch während der Übergangszeit problemlos kauen können, zum anderen schützt er das unter ihm befindliche Implantat vor äußeren Einflüssen und trägt damit dazu bei, dass es problemlos einheilen kann.

Ist das Implantat erfolgreich mit dem Kieferknochen verwachsen, fertigen wir Ihren Zahnersatz in unseren Meisterlaboren individuell für Sie an. Verfügen Sie bereits über eine Prothese, die Sie behalten möchten, nehmen wir eine Anpassung dieser bereits bestehenden Prothese vor – das ist jedoch nicht in jedem Falle möglich. Prinzipiell bestehen mehrere Möglichkeiten der Anfertigung von Zahnersatz. Wir beraten Sie ausführlich hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Optionen und helfen Ihnen, die für Sie beste Alternative zu wählen. Ist der Zahnersatz angefertigt, wird er auf das Implantat geschraubt, mit ihm zementiert oder auf dem Implantat eingerastet. Das genaue Vorgehen ist auch von der gewählten Art der Einheilung abhängig. Haben wir uns für eine geschlossene Einheilung entschieden, wird das Implantat, das sich wieder unter intaktem Zahnfleisch befindet, zunächst mit dem Laser schonend freigelegt. Haben Sie sich für die offene Einheilung entschieden, ist keine erneute Öffnung nötig. In diesem Falle muss jedoch die sog. Einheilkappe entfernt werden, bevor der Zahnersatz befestigt werden kann.

Warum sind Implantate eine gute Wahl und die beste Option?2021-02-24T09:40:16+01:00

Zahnkronen und feste Zahnbrücken stellen die am häufigsten genutzten Alternativen zu Zahnimplantaten dar. Prinzipiell sind auch mit diesen Lösungen gut funktionierende und ästhetisch ansprechende Lösungen möglich. Letztlich bleiben Implantate den Alternativlösungen jedoch überlegen. So geht der Einsatz von Zahnbrücken etwa immer mit dem Verlust natürlicher Zahnsubstanz her, da die gesunden Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen, um als Träger für die Brücken dienen zu können. Darüber hinaus sind Zahnbrücken einer besonders starken Belastung ausgesetzt und sorgen nicht für eine nennenswerte Stimulation des Kieferknochens, was einen Knochenschwund begünstigt. Ein weiterer Nachteil klassischer Brücken besteht darin, dass ihre Stabilität in bestimmten Situationen nicht allzu überzeugend ist – vor allem am Ende einer Zahnreihe sowie bei der Überbrückung von mehr als drei Zähnen ist hier mit weniger optimalen Ergebnissen zu rechnen.

Auch klassischer herausnehmbarer Zahnersatz ist Implantatlösungen unterlegen. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Vollprothesen nur durch die Saugkräfte des Mundes im Kiefer gehalten werden. Mit der Zeit wird der Halt immer schlechter, was die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten einschränken kann. Zurückzuführen ist das auf den allmählichen Schwund des Kieferknochens: Da es auch in diesem Falle an einer Stimulation des Kieferknochens fehlt, wird der Knochen nicht mehr trainiert, was zu einer schleichenden Rückbildung führt. Damit einher geht der Verlust von Saugkräften, der jedoch nötig ist, um die Prothese im Mund halten zu können. Im schlimmsten Falle ist der Knochenabbau derart ausgeprägt, dass eine prothetische Versorgung nicht mehr möglich ist.

Beim Einsatz von Implantaten bestehen diese Gefahren nicht. Natürliche Zahnsubstanz muss nicht beschädigt werden und der Kieferknochen wird beständig stimuliert, da weiterhin Kaukräfte direkt auf ihn einwirken. Damit wird dem Schwund von Knochensubstanz in ausreichendem Maße vorgebeugt. Insgesamt ist daher bei Implantaten deutlich seltener mit Komplikationen zu rechnen. Als Ihr Zahnarzt in Herne setzen wir daher in Ihrem Interesse gerne auf eine Versorgung mit Implantaten und beraten Sie hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Optionen.

Was genau ist implantatgetragener Zahnersatz?2021-02-24T09:40:37+01:00

Bei einem Zahnimplantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel, die im Rahmen eines kleineren Eingriffs in den Kieferknochen eingebracht wird, mit welchem sie anschließend fest verwächst. Derartige Implantate erfüllen letztlich die gleichen Funktionen wie natürliche Zahnwurzeln: Sie stellen das Fundament für den Rest des Zahnes dar. Implantate werden später mit der sogen Suprakonstruktion versorgt, wie z.B. Kronen, Brücken oder andere Prothesen. Gefertigt werden Zahnimplantate in der Regel aus Titan. Dieses Material ist äußerst stabil, zugleich jedoch sehr leicht. Darüber hinaus punktet es mit sehr guten Verträglichkeit.

Implantatgetragener Zahnersatz befindet sich letztlich auf dem Implantat, der Träger der Konstruktion – von der Wurzel bis zur Krone wird so ein künstliches Gesamtsystem geschaffen, das die natürliche Zahnsubstanz ersetzt. Sinnvoll ist der Einsatz derartigen Zahnersatzes, wenn Zähne durch Unfälle oder Erkrankungen (Karies) komplett verloren wurde.

Welche Voraussetzungen müssen für Zahnimplanate da sein?2021-02-24T09:40:48+01:00

Eine Implantatbehandlung ist bei den meisten Patientinnen und Patienten möglich. Dennoch muss zuvor eine gründliche Untersuchung erfolgen, um auszuschließen, dass Sie zu einer Gruppe gehören, bei denen wir aus medizinischen oder technischen Gründen keine Implantatversorgung vornehmen können.

Das Vorhandensein von ausreichender Knochensubstanz stellt die wichtigste Voraussetzung für eine implantologische Behandlung dar – fehlt die Knochensubstanz, ist kein Raum für den Implantateinsatz gegeben. Sollte nicht genügend Knochensubstanz vorhanden sein, bedeutet das jedoch noch nicht das endgültige Aus für Ihren Implantatwunsch: Mit einer Knochenaufbau kann Ihnen geholfen werden. Wir beraten Sie hierzu gerne.

In welchen Fällen sollte man von einer Implantation Abstand nehmen?2021-02-24T09:40:58+01:00

Nicht in Frage kommt eine Implantatbehandlung ferner in den folgenden Fällen:

  • stark eingeschränkter Allgemeinzustand
  • Bestrahlung der Kieferknochen im Rahmen einer Krebsbehandlung
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Immunschwächekrankheiten
  • schlecht eingestellter Diabetes mellitus
  • nicht ausgewachsener Kiefer (Alter unter 18 bzw. 19 Jahren)
Wie sieht es mit der Nachsorge aus?2021-02-24T09:41:10+01:00

Im ersten Jahr nach dem Einsatz der Implantate und des Zahnersatzes kontrollieren wir Ihren Biss und Ihre allgemeine Mundsituation, wenn notwendig per Röntgenaufnahme. Etwaige Fehlentwicklungen können wir so schnell erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. Darüber hinaus empfehlen wir, mind. zweimal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen. Diese Reinigung dient dem Schutz des Zahnersatzes vor Beschädigungen und sorgt für gesundes Zahnfleisch.

Unsere XXL-Öffnungszeiten

Montag7:30 – 12:0014:30 – 18:00
Dienstag9:00 – 13:00  15:00 – 19:00 
Mittwoch8:00 – 13:00
Donnerstag8:00 – 12:0014:30 – 19:00
Freitag8:00 – 13.00

 (0) 2323 39300

Sie finden uns hier

Icon

Die Zahnärzte

Carolin Hoegen-Leist
Carolin Hoegen-LeistZahnärztin
Spezialist für Zahnerhaltung- und Rettung, Wurzelbehandlung und Parodontitis-Therapie mit dem Laser
Dr. Guido Szostak
Dr. Guido SzostakZahnarzt
Schwerpunkt Senioren und Best-Ager > 55+ Zahnmedizin. Fester Zahnersatz mit oder ohne Implantate. Herausnehmbare Teleskopversorgungen.
Dr. Caroline Szostak
Dr. Caroline SzostakZahnärztin
Kinder- und Jugendzahnmedizin sowie Zahnerhaltung
0
Jahre Erfahrung
0
Patientenfälle
0
Mitarbeiter
0
1A Bewertungen
Icon

Das sagen unsere Patienten

Alles wurde von Anfang an fair und transparent gehandhabt, vom Start bis zur Rechnungsstellung. Meine absolute Empfehlung!

MANFRED HAJOK, Herne

Mir war es wichtig von Anfang an in Profi-Händen zu sein, auf die ich mich jederzeit verlassen kann. Das Ergebnis hat mich begeistert.

M. GRAUPETER, Herne

Endlich kann ich wieder strahlen lachend und mich sicher fühler. Ich kann die Behandlung im Zahnzentrum Herne wirklich jedem empfehlen!

FRAU LANGE, Herne

Endlich keine Angst mehr vor dem Zahnarzt. Mir konnte meine Angst aber zu 100% vom netten Team genommen werden. Jetzt gehe ich wieder entspannt zum Zahnarzt. Das Implantat sitzt perfekt.

TORSTEN ZANDER, Recklinghausen

Mein großer Wunsch: Feste Zähne, nichts herausnehmbares (ohne künstliche Wurzeln) konnte erfüllt werden. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Danke!

FRAU OBERBERG, Herne

KONTAKT

Unsere Adresse

Gemeinschaftspraxis Dres. Szostak
Castroper Str. 387
44627 Herne

Sie haben Fragen?!

Telefon: 0 23 23 / 39 30 0

Kontaktformular

Nutzen Sie bei Fragen auch gerne unser Kontaktformular.

Nach oben